Frühlingskonzert am 15. Juni 2025 in der Bugenhagenkirche Klein Nordende
Zunächst trafen sich die Sänger der Liedertafel Kollmar von 1877 e.V.
und die Chormitglieder des gastgebenden Gesangvereins Viva la musica Klein Nordende
und Umgebung von 1971 um 15.00 Uhr zum gemütlichen Kaffeetrinken im Gemeindesaal
der Kirche. Der Festausschuss von Viva la musica hatte alles perfekt und liebevoll
vorbereitet, die verschiedenen Kuchen, die von den Damen des Chores gebacken worden
waren, wurden mit großem Appetit gern gegessen.
Nach dieser Stärkung sangen sich die Chöre ein um dann um 17.00 Uhr mit dem
gemeinsamen Konzert zu beginnen.
Zur Einstimmung sangen beide Chöre gemeinsam das Lied „Geh aus mein Herz und suche
Freud“.
Die Kollmaraner Männer brachten dann sehr gekonnt und stimmungsvoll
vier Lieder zu Gehör, die alle maritim geprägt waren, u.a. Lieder so schön wie der Norden,
ich grüße meine Insel im Sonnenlicht, wenn wi Segel setten, Santiano.
Der Chorleiter des Gastchores Stefan Haack, begleitete gekonnt am Keyboard und erklärte
einleitend immer den Hintergrund der Lieder, beziehungsweise welche Gruppen diese Lieder,
wann gesungen haben.
Viva la musica folgte dann, unter der Leitung von Heike Priebe, mit den eingeübten Schlagern
aus dem für die Chorproben verwendeten Liederbuch „Welthits auf Deutsch“, Schau mal
herein, Fremde in der Nacht, es wird Nacht Señorita, egal was kommt, Mama Mia.
Die Stimmung unter den beiden Dirigenten war gelöst und freundlich und ihre Sängerinnen
und Sänger wurden souverän und gekonnt durch das Programm geführt.
Das Konzert wurde dann in jeweils zwei Liederblöcken der Chöre aber auch gemeinsames
Singen bekannter Volkslieder, immer gern auch unter Einbeziehung des Publikums,
fortgesetzt. Das Abschlusslied, „Bye bye Roseanne“ wurde mit dem Akkordeon von
Stefan Haack, dem Dirigenten der Liedertafel Kollmar, begleitet.
Die Chorleiterin von Viva la musica verabschiedete zum Abschluss des gelungenen,
gemeinsamen Konzertes die Sängerinnen und Sänger sowie das Publikum, wünschte
einen guten Heimweg und bat um eine kleine Spende für die musikalische Arbeit der Chöre.